Cookie-Richtlinie
1. Einführung
Die Ateliers de la Meuse (im Folgenden „ALM“) verwenden Cookies auf ihrer Website, um die Benutzererfahrung zu verbessern und den Traffic zu analysieren. Diese Richtlinie erklärt ihre Funktionsweise und die Art und Weise, wie Benutzer ihre Präferenzen verwalten können.
2. Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf dem Terminal des Benutzers gespeichert wird, während er sich auf einer Website navigiert. Es ermöglicht es, temporäre Informationen über den Benutzer und seine Nutzung der Website zu speichern.
3. Verwendete Cookie-Typen
ALM verwendet verschiedene Arten von Cookies:
- Essentielle Cookies: Notwendig für die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit der Website (Authentifizierung, Sicherheit usw.).
- Leistungskookies: Dienen zur Messung der Besucherzahlen und zur Verbesserung der Website.
- Funktionskookies: Speichern die Benutzerpräferenzen.
4. Einverständnis und Verwaltung von Cookies
Beim ersten Besuch der Website wird der Benutzer über einen Informationsbanner eingeladen, nicht-essentielle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Der Benutzer kann seine Präferenzen jederzeit über die Einstellungen seines Browsers oder eine dedizierte Schnittstelle auf der Website ändern.
5. Ablaufdauer der Cookies
Die Ablaufdauer der Cookies variiert je nach Art:
- Sitzungs-Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht.
- Persistente Cookies werden maximal 13 Monate gespeichert.
6. Verwaltung von Cookies über den Browser
Der Benutzer kann seinen Browser so konfigurieren, dass er alle oder bestimmte Cookies ablehnt, indem er die folgenden Einstellungen nutzt:
- Google Chrome : Cookie-Einstellungen
- Mozilla Firefox : Cookie-Verwaltung
- Safari : Privatsphären-Einstellungen
- Microsoft Edge : Löschen und Verwalten von Cookies
7. Kontakt
Für alle Fragen bezüglich Cookies können Sie ALM unter der folgenden Adresse kontaktieren:
E-Mail: info@alm.be
Postanschrift: Rue Ernest-Solvay 107 – 4000 Liège
Diese Cookie-Verwaltungsrichtlinie kann aktualisiert werden, um rechtliche oder technische Entwicklungen widerzuspiegeln.